Zum Inhalt springen

Gedenktafeln im Vorraum der Trauerhalle

Tafeln Trauerhalle

Von Ihrem Standort gelangen Sie zur rechten Seite in den Vorraum der Trauerhalle. In diesem Vorraum finden Sie 19 Tafeln mit den Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege aus dem Stadtgebiet Euskirchen.

Die Initiative zur Einrichtung dieser Gedenkstätte geht auf den Tuchfabrikanten Schiffmann zurück. Dazu stellt er der Stadt Euskirchen 1956 einen Betrag in Höhe von 10.000 DM zur Verfügung. Seitens der Stadt Euskirchen wird die Möglichkeit gesehen, die Einrichtung solch einer Gedenkstätte im Zuge des damals vorgesehenen Neubaus einer Trauerhalle umzusetzen. 

Die Notwendigkeit eines Neubaus ergibt sich zu diesem Zeitpunkt dadurch, dass die bisherige Trauerhalle aus dem Jahre 1887 vollkommen unzulänglich ist, da sich darin weder eine würdige Aufbahrung der Toten ermöglichen, noch eine Trauerfeier durchführen lassen.

Flucht_Vertreibung_20250221_140349

Die Bauarbeiten nach einem Entwurf des städtischen Dipl. Ing. Karl-Heinz Zeiger durch die Firma Josef Schlösser beginnen im Juli 1958. Die Einweihung der neuen Trauerhalle mit Enthüllung der Gedenktafeln für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege findet am 14. November 1959 statt.

Mit der Herstellung der 19 Gedenktafeln aus Bronzeguss in modellierter Antiqua-Modanausführung wird die Firma Ernst Strassacker aus Süssen beauftragt. 

Anfang 2018 wird die Gedenkstätte verwüstet. Unbekannte stehlen die 19 Bronzetafeln. Im September 2019 werden neue bronzefarbene Leichtmetalltafeln mit eingefräster Schrift angebracht. Die Ausführung übernimmt der Steinmetzbetrieb Langhammer aus Zülpich. Das Material ist für Diebe jetzt uninteressant.

Zur linken Hand Ihres Standortes finden Sie den Gedenkstein für alle Opfer der Vertreibung eines Krieges. Dieser Gedenkstein wird durch den Bildhauer Langhammer aus Bruchstein eines italienischen Granits mit einem Bronzekreuz erstellt. Die Aufstellung geht auf einen Antrag der Vereinigten Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen aus dem Jahr 1975 zurück. Auslöser ist das Ende des Vietnamkrieges im April desselben Jahres. 

Gedenktafeln im Vorraum und Gedenkstein